Entwicklung des Beitrags „Sustainable Aviation Fuel“

 

Air France
 
Air France
 
Hallo Herr Hernborg,

mit der Rückkehr des weltweiten Luftverkehrs auf das Niveau vor der Corona-Pandemie, wird die Notwendigkeit, unsere Branche zu dekarbonisieren, immer wichtiger.
Air France verstärkt ihre Bemühungen, die Klimaauswirkungen ihres Betriebs zu reduzieren, indem sie sich verpflichtet, die CO₂-Emissionen pro Passagierkilometer bis 2030 um 30 % zu senken (im Vergleich zu 2019).

Um dies zu erreichen, beschleunigen wir die Einführung einer neuen Generation energieeffizienterer Flugzeuge, die bis zu 25 % weniger Kraftstoff verbrauchen als die Flugzeuge, die sie ersetzen. Wir investieren eine Milliarde Euro pro Jahr in diesen Übergang. Darüber hinaus entwickeln wir umweltfreundlichere Flugtechniken, kombinieren Züge und Flugzeuge und setzen schrittweise “Sustainable Aviation Fuel” (SAF) ein. Im beigefügten Video erfahren Sie mehr über SAF.

SAF, das aus nicht fossilen Ressourcen wie Altölen gewonnen wird, ist ein entscheidender Faktor bei der Dekarbonisierung der Luftfahrtindustrie. Die Produktion ist jedoch noch zu limitiert und die Kosten sind drei- bis viermal höher als bei herkömmlichen Kerosin. Seit zwei Jahren sind die Lieferanten von Flugkraftstoff in Frankreich gesetzlich verpflichtet, bei Lieferungen an französische Flughäfen einen Teil SAF beizumischen. Ab dem 1. Januar 2025 wird diese Anforderung durch europäische Vorschriften auf 2 % für alle Flüge, die von Europa aus starten, erhöht.

Diese Vorschriften stellen sicher, dass in der Europäischen Union hergestelltes und verbrauchtes SAF die CO₂-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus im Vergleich zu fossilem Kerosin um mindestens 65 % reduziert. SAF muss außerdem strenge Umweltkriterien erfüllen, insbesondere muss sichergestellt werden, dass seine Produktion nicht mit der Versorgung mit Nahrungsmitteln für Mensch und Tier konkurriert und nicht zur Entwaldung führt. Air France wendet diese Kriterien auch außerhalb Europas an und stützt sich dabei auf die Zertifizierung durch anerkannte internationale Organisationen.

Derzeit ist in den Ticketpreisen für Flüge ab Frankreich ein „SAF“-Beitrag enthalten. Ab dem 1. Januar 2025 wird dieser Beitrag für alle Flüge gelten und sich in seiner Höhe entsprechend der schrittweisen Integration von SAF auf unseren Flügen entwickeln. Bei Hin- und Rückflügen wird der Betrag des Beitrags je nach zurückgelegter Entfernung zwischen 2 und 10 Euro in der Economy-Klasse und zwischen 3 und 30 Euro in der Business-Klasse liegen.

Sie können auch bei der Buchung Ihres Tickets oder beim Check-in einen freiwilligen Beitrag zum Kauf von zusätzlichem SAF leisten. Jeder gespendete Euro wird vollständig in SAF investiert. Flying Blue-Mitglieder können mit ihren Meilen zum Kauf von SAF beitragen und zusätzliche XP sammeln.

Dank Ihrer Spenden und der Spenden unserer Firmenkunden konnten wir im Jahr 2023 36.618 Tonnen SAF nutzen und so über 100.000 Tonnen CO₂-Emissionen reduzieren.

Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung und Treue.

 
alle unsere Nachhaltigkeitsmaßnahmen.

Um sicherzustellen, dass wir auch morgen noch fliegen können, sollten wir unsere Reisegewohnheiten von heute überdenken.

 
 

 
Flying Blue
MELDEN SIE SICH ZU FLYING BLUE AN
Melden Sie sich zu Flying Blue, dem Treueprogramm von Air France und KLM an, und genießen Sie eine Fülle von Vorteilen.
Jetzt bei Flying Blue anmelden
 
AIR FRANCE

   

 

QlA3cWNETmhHZDM1ZG0vbjNhcDY3aEp4OHF3ZHRjRDBTaW1HS1A0ZnVEd1ZCNnlDVVUwODJLSDhHUUMrbHZRbklqR3ZuOFMvWU9NdENaSUNLQjJ0b21qOWlHcEt6TEZJRExwNXBORzArd2RxNlNPRW9UM3Y1OHRkeDZaSWF4UlYwSG1acWRMWnQvNEE0U2hsU09pNEovMi9FSndTcmpIajgyZEUxWlVSOVV4ZUtXZDdiMzA1Nmc9PQS2